WECESIN Pulver

WECESIN Pulver
PZN:
12903977
Packungsinhalt:
50 g Pulver
Abgabehinweis:
Rezeptfrei
Produkt von:
Reimport:
nein
Abholbereit in:
innerhalb 24 Std. (Mo-Fr)
Verfügbarkeit:
5
24,29 EUR
485,80 EUR pro Kg

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Gebühr
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Es handelt sich um ein anthrophosophisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das anthrophosophische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Ãœberempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Überempfindlichkeit bei ähnlichen Medikamenten (Kreuzallergie)

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Ãœberempfindlichkeit
- Hautentzündung

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsgebiete
Anthroposophisches Arzneimittel zur Anwendung bei:
- Wundheilungsstörung der Nabelwunde beim Neugeborenen (Anthroposophie), zur Nabelpflege
- Hautschädigung (Anthroposophie), bei oberflächlichen, abtrocknenden Wunden
- Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem; Anthroposophie)
Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden, suchen Sie Ihren Arzt auf.


Was ist das? - Definition
Durch übermäßige Wärme- beziehungsweise Hitzeeinwirkung auf die Haut werden Zellen zunächst an der Oberfläche, später auch tiefer im Gewebe zerstört. Das kann durch direkte Einwirkung, wie Flammen, Strahlung, Reibung, Strom, (Verbrennung) oder durch heiße Flüssigkeiten oder Dämpfe geschehen (Verbrühung).



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen und deren Vermeidung
Die meisten Verbrennungen oder Verbrühungen geschehen durch Unachtsamkeit oder Unfälle. Insbesondere Kinder sind sich der potenziellen Gefahren nicht bewusst.
Konsequente Unfallprophylaxe, wie Sicherung der Steckdosen, Kochherde, Wegsperren von Streichhölzern und Feuerzeugen und wiederholte Aufklärung sind der beste Schutz.

Wie sieht es aus? - Symptome und Merkmale
Verbrennungen und Verbrühungen werden in Grade und nach der Größe des betroffenen Areals in Prozent der Körperoberfläche eingeteilt. Nach den ersten Sekunden folgen heftigste Schmerzen (erster und zweiter Grad) oder relative Schmerzlosigkeit (dritter und vierter Grad). Unter Umständen riecht man verbrannte Haare oder Fleisch. Die Haut an dem und um das verbrannte oder verbrühte Hautareal färbt sich rot, es bildet sich eine Schwellung (erster Grad). Werden tiefere Hautschichten geschädigt, kommt es zur Bildung von Blasen (zweiter Grad). Hält die Hitzeeinwirkung an, wird Hautgewebe komplett zerstört, es bilden sich grau-weiße Krusten toten Hautgewebes (Nekrosen). Kennzeichen dieses dritten Grades ist das relative Fehlen von Schmerzen, da Nervenenden zerstört sind. Ist nicht nur die Haut sondern sind auch noch tieferliegende Strukturen wie Muskeln, Bänder oder Organe geschädigt oder zerstört, spricht man von einer Verbrennung/Verbrühung vierten Grades. Nicht nur die Tiefe, sondern auch die flächenmäßige Ausdehnung einer Verbrennung/Verbrühung ist für die körperliche Beeinträchtigung ausschlaggebend. Die Größe einer Handfläche entspricht ca. 1 % der Körperoberfläche. Besonders gefährlich sind großflächige Verbrennungen im Gesicht, da die Schädigung der Schleimhäute der Atemwege und der Lunge, das Einatmen von Verbrennungsgasen (Inhalationstrauma) von außen kaum beurteilt werden kann.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Ab einer Temperatur von 45347C gerinnen und zerfallen die Eiweiße der Zellen. Die Schmerzrezeptoren werden gereizt. Ab 55347C bilden sich Blasen, ab 65347C beginnen Zellen zu sterben (Hitzekoagulation). Zellflüssigkeit verdampft bei noch höheren Temperaturen, das Areal beginnt auszutrocknen. Die chemische Zersetzung und Verbrennung der organischen Zellsubstanzen, verbunden mit Verkohlung, tritt bei sehr hohen Temperaturen ein. Neben den lokalen Hautschäden kann sich auch noch die so genannte Verbrennungskrankheit entwickeln. Durch Schädigung der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren) erhöht sich die Durchlässigkeit und es bilden sich Ödeme (Flüssigkeitsansammlungen). Das Blut wird eingedickt und die Mikrozirkulation und Versorgung der Zellen mit Sauerstoff gestört.
Giftstoffe, die im verbrannten Gewebe entstehen, belasten den Körper zusätzlich. Daraus kann sich zusätzlich zum Schock ein akutes Nierenversagen entwickeln. Da die Haut als Schutzmantel zerstört ist, ist die Gefahr einer Infektion sehr groß. Durch langes Kühlen der verbrannten/verbrühten Haut wird eine weitere Zellzerstörung vermieden und eine Schmerzlinderung herbei geführt.

Was muss man tun? - Erste Maßnahmen und Verhaltenstipps
 - Offene Flammen müssen sofort gelöscht werden, mit heißer Flüssigkeit getränkte Kleidung sofort ausziehen; verklebte oder verschmolzene Kleidung werden in der Wunde belassen.
 - Alle Verbrennungen/Verbrühungen werden 15 bis 20 Minuten mit fließendem kalten Wasser gekühlt; dabei tritt die Infektionsverhütung in den Hintergrund; Vorsicht bei Kindern und bei ausgedehnten Verbrennungen: Gefahr von Unterkühlung.
 - Offene Wunden (3. und 4. Grades), nach dem Kühlen, locker steril abdecken, am besten mit metallbedampften Kompressen und Verbandtüchern.
 - Ab Verbrennungen über ein bis zwei Prozent der Körperoberfläche oder ab dem dritten Grad sofort Arzt aufsuchen oder Rettungsdienst rufen.
 - Blasen nicht öffnen.
 - Keine Salbe oder Creme in offene Wunden.
 - Schocklagerung und -bekämpfung.


Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Blasen nicht öffnen.
 - Bei kleinflächigen Verbrennungen/Verbrühungen ersten und zweiten Grades dienen Brandwundensalben und Gele der Wundheilung.


Bearbeitungsstand: 19.10.2021

Quellenangaben:
Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage - Gruber, Christoph; Gruber Sarah, Pädiatrie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Schürfwunden sind teilweise großflächige Abschabungen der oberen Hautschichten (Epidermis).



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen und deren Vermeidung
Die klassische Schürfwunde entsteht durch einen Sturz beispielsweise beim Laufen oder Radfahren, bzw. immer dann, wenn man mit Geschwindigkeit über den Boden oder an einer Wand entlang rutscht. Dabei bremst die Oberhaut auf dem Untergrund und reißt vom darunter liegenden Gewebe ab.

Wie sieht es aus? - Symptome und Merkmale
Schürfwunden können je nach Unfallmechanismus flächenmäßig große Ausmaße annehmen. Da sich die Verletzung im Bereich vieler Schmerzrezeptoren der Haut befindet, sind diese Wunden sehr schmerzhaft. Starke Blutungen sind nicht zu erwarten, da nur kleine Blutgefäße verletzt sind. Es wird Wundsekret austreten, die Wunde wird nässen.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Das ausgetretene Blut gerinnt innerhalb von Minuten, bildet eine harte Kruste und die Wunde ist damit vor weiteren Infektionen geschützt. Nach drei bis sieben Tagen löst sich der Schorf ab. Darunter hat sich neue Haut gebildet. Jede Wunde ist durch Keime verunreinigt, da die Schutzfunktion der Haut gegen Keime und Umwelteinflüsse auf größerer Fläche unterbrochen und gestört ist. Bei Schürfwunden steht daher die Säuberung der Wunde und die Infektionsprophylaxe im Vordergrund. Gefährliche Erkrankungen wie Tetanus oder Blutvergiftung (Lymphangitis) können die Folge sein. Gute und saubere Wundversorgung kann die Bildung von Narben minimieren.

Was muss man tun? - Erste Maßnahmen und Verhaltenstipps
Am Unfallort wird die Wunde nur grob gereinigt. Steinchen, Blätter und sonstiger grober Schmutz werden mit der Ecke einer sterilen Kompresse aus der Wunde gewischt. Dann wird die Schürfwunde locker mit einem sterilen Verbandtuch oder einer Kompresse abgedeckt. Metallbedampfte Verbandtücher verkleben nicht so stark mit der Wunde. Großflächige Schürfwunden sollten zur Wundreinigung und versorgung einer chirurgischen Praxis vorgestellt werden. Der Arzt klärt auch den Impfstatus ab.

Bearbeitungsstand: 19.10.2021

Quellenangabe:
Wülker, Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme, (2009), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Quetschwunden entstehen durch mechanische Gewalteinwirkungen, die das Gewebe von 2 Seiten zusammenpressen (ähnlich wie eine Zange).



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen und deren Vermeidung
Kleinere Quetschwunden entstehen meist durch Abrutschen mit zangenähnlichen Werkzeugen, vorzugsweise an den Händen und Fingern. In Lagerhallen können auch andere Körperteile durch verrutschte Ladung eingeklemmt werden. Vermieden werden können diese Verletzungen durch konsequente Beachtung von Sicherheitsvorschriften und Beseitigung von Gefahrenquellen.

Wie sieht es aus? - Symptome und Merkmale
Quetschwunden bluten nach außen nicht oder nur sehr wenig. In der Tiefe können sich aber starke Blutungen bilden. Das gequetschte Gewebe schwillt an (Ödem), manchmal kann man großflächige Blutergüsse unter der Haut sehen. Quetschwunden sind äußerst schmerzhaft.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Die Gewebszerstörung unter der intakten Haut verursacht u.U. starke Blutungen und ist schwer zu beurteilen. Sind große Blutgefäße gerissen, kann ein Schock durch den großen Blutverlust entstehen. Ist für die Blutmenge nicht genügend Platz im Gewebe vorhanden, können durch den Druckanstieg die Blutzufuhr der Extremität abgeschnürt werden. Der Heilungsverlauf von Quetschwunden ist teilweise sehr langwierig.

Was muss man tun? - Erste Maßnahmen und Verhaltenstipps
Kühlung der Quetschwunde vermindert das Einbluten ins Gewebe und wirkt schmerzstillend. In der chirurgischen Ambulanz wird die Größe der Gewebszerstörung und der Blutverlust beurteilt. Durch Hochhalten der Wunde über Herzniveau wird ein weiteres Einbluten verringert. In Extremfällen muss operativ das Gewebe entlastet werden. Kleinere Quetschwunden werden durch einen festen Verband ruhiggestellt.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Kühlen Sie eine Quetschwunde lange.
 - Öffnen Sie keine Blutblasen.
 - Nach 1 bis 2 Tagen verbessern durchblutungsfördernde Salben den Abtransport des Blutes und die Wundheilung.
 - Rufen Sie bei großflächigen Quetschwunden den Rettungsdienst.

Bearbeitungsstand: 19.10.2021

Quellenangabe:
Wülker, Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme, (2009), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Ekzem ist ein Sammelbegriff für entzündliche, meist stark juckende Hautveränderungen unterschiedlicher Ursache.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Juckflechte

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Ekzeme zählen zu den weltweit häufigsten Entzündungen der Haut. Sie können akut oder chronisch verlaufen. Es gibt vielfältige Ursachen, die so einen Hautausschlag auslösen, aber auch einige ganz charakterische Ekzemformen, wie:
 - Das Kontaktekzem: Es wird ausgelöst durch Hautkontakt mit verschiedenen Substanzen, z.B. Nickel, Putzmitteln oder Kosmetika.
 - Das Austrocknungsekzem, sehr häufig bei älteren Menschen: Im Alter trocknet die Haut auf Grund der verminderten Talgproduktion aus. Bei übermäßiger Anwendung von Seifen oder anderen Reinigungsmitteln wird die Haut zusätzlich gereizt. Auf Dauer führt dies zu ekzematösen Hautveränderungen mit Juckreiz.
 - Das so genannte seborrhoische Ekzem: Infolge einer Pilzinfektion in Hautbereichen mit vielen Schweißdrüsen kommt es zu dieser Ekzemform. Typisch sind Hautrötungen und Juckreiz an Hautstellen mit einer erhöhten Schweißneigung.
 - Das endogene Ekzem, oder besser bekannt unter der chronischen Hauterkrankung Neurodermitis: Typisch ist eine juckende Hautrötung im Bereich der Gelenkbeugen. Die Neurodermitis verläuft meist schubförmig, man vermutet als Ursache eine allergische Reaktion auf verschiedenste Einflüsse, z.B. bestimmte Lebensmittel.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
An der betroffenen Hautstelle bildet sich eine Rötung, die immer mehr oder weniger stark juckt. Zusätzlich kann es zur Bläschenbildung oder zur Hautschwellung kommen.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Wenn ein Ekzem über Wochen besteht und häufigen Reizen wie Kratzen oder Reiben ausgesetzt ist, kommt es im Laufe der Zeit zu einer Verdickung und Vergröberung der Haut. Typisch sind auch Hauteinrisse oder eine Schuppung der Haut.
Gefürchtet ist jedoch die so genannte "bakterielle Superinfektion". Im Bereich der gereizten Haut kann es zu kleinen Hautwunden kommen, durch die Bakterien eindringen können. Folge ist eine massive Rötung der Haut, nicht selten bilden sich Eiterpusteln.

Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Juckreiz mit einem Hautausschlag oder Hautrötung ist besonders bei entzündlich bedingten Hauterkrankungen ein häufiges Symptom. Zwei Beispiele dafür lassen sich jedoch ziemlich eindeutig von einem eher unspezifischen Ekzem abgrenzen:
 - Eine Pilzinfektion der Haut: Bei ihr finden sich meist kreisförmige, gerötete, stark juckende Hautveränderungen.
 - Die Krätze: Sie ist eine durch Krätzmilben ausgelöste Hautreizung. Die weiblichen Milben graben Gänge in der obersten Hautschicht, in welche sie ihre Eier ablegen. Folge ist ein sehr starker Juckreiz. Nach Tagen bis Wochen kommt es zusätzlich zu ekzemartigen Hautveränderungen im Bereich der Milbengänge.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Zum Schutz der Haut vor Austrocknung sollte man zum Waschen nur rückfettende oder hautschonende Waschsubstanzen verwenden. Nach dem Waschen sollte die Haut am besten mit einer guten Creme eingefettet werden.
 - Um die Gefahr einer Infektion mit Bakterien zu verhindern darf man im Bereich der betroffenen Stellen nicht zu sehr kratzen oder reiben
 - Ist die Ursache eines Kontaktekzems bekannt, sollte man diese Substanzen meiden.

Bearbeitungsstand: 19.10.2021

Quellenangaben:
Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage - Mehrle, Augenheilkunde, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 8.Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dosierung und Anwendungshinweise

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Zur Nabelpflege: Allgemeine Dosierungsempfehlung: Bei Hauterkrankungen:
WerEinzeldosisGesamtdosisWann
Neugeborenedünn3-mal täglichverteilt über den Tag
Alle Altersgruppeneine ausreichende Menge1-2mal täglichunabhängig von der Tageszeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Streuen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Das Arzneimittel sollte nicht, insbesondere bei Säuglingen, im Gesichtsbereich aufgestreut werden.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn innerhalb dieser Zeit keine Besserung Ihrer Beschwerden eingetreten ist.
Die Anwendungsdauer bei einer chronischen Erkrankung richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.

Ãœberdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Ãœberdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Zusammensetzung
Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Mischung.

Hilfstoff + Talkum
entspricht + Arnica/Echinacea comp.
Wirkstoffstoff 1 mg Stibium metallicum praeparatum Ursubstanz
Wirkstoffstoff 1 mg Quarz Ursubstanz
Wirkstoffstoff 30 mg Echinacea 473
Wirkstoffstoff 8,8 mg Echinacea purpurea ex planta tota 473
Wirkstoffstoff 29,7 mg Calendula officinalis 2a 473
Wirkstoffstoff 50 mg Arnika-Extrakt (1:1,1); Auszugsmittel: Ethanol 54% (m/m)

Kundenrezensionen

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke.
*gegenüber der Preisangabe, die gemäß §129 Absatz 5a SGB V in Verbindung mit AMPreisVO für die ausnahmsweise Abgabe apothekenpflichtiger, nicht verschreibungspflichtiger Artikel zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung vorgesehen ist.