TANNOSYNT flüssig

TANNOSYNT flüssig
PZN:
03403394
Packungsinhalt:
250 g Flüssigkeit
Abgabehinweis:
Rezeptfrei
Produkt von:
Reimport:
nein
Beipackzettel:
Abholbereit in:
innerhalb 24 Std. (Mo-Fr)
Verfügbarkeit:
5
22,45 EUR
89,80 EUR pro Kg

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Gebühr
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff gilt als synthetischer Gerbstoff. Er beschleunigt den Heilungsprozeß von erkranktem Gewebe, indem er zusammenziehend auf die Haut wirkt. Dadurch wird eine oberflächliche Abdichtung der Haut erreicht, die Schorfbildung gefördert, Entzündungen gehemmt, Juckreiz unterdrückt und das Wachstum von Bakterien und Pilzen auf der Haut hemmt. Außerdem wird einer übermäßigen Schweißproduktion entgegengewirkt.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Wenden Sie Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff bei:
 - Herzschwäche und Bluthochdruck
 - Fieber und Infektionen
 - Hauterkrankungen oder -verletzungen
nur nach Rücksprache mit einem Arzt an.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Ãœberempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsgebiete
- Juckende Hauterkrankung
- Hautentzündungen
- Ekzem
- Juckreiz bei Windpocken
- Windeldermatitis (Hautentzündung unter einer Windel)
- Wundsein auf Hautpartien, die aneinander reiben (Hautwolf), wie in Achselhöhlen, im Genital-Anal-Bereich, unter der Brust, an den Oberschenkeln
- Vermehrte Schweißabsonderung


Was ist das? - Definition
Juckreiz ist eine spezifische Sinneswahrnehmung der Haut, ausgelöst durch unterschiedliche Reize. Er provoziert mechanische Abwehrreaktionen wie Reiben, Kratzen oder Kühlen und kann für den Betroffenen lästig bis quälend sein.

Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Pruritus
 - Hautjucken

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Medizinisch gesehen handelt es sich beim Juckreiz um einen Reflex. In der äußersten Schicht der Haut, der Epidermis, finden sich spezifische Nervenenden (Nozizeptoren), die durch physikalische oder chemische Reize erregbar sind. Der Reiz in oder auf der Haut löst reflexartig Kratzen oder Reiben aus. Dadurch werden körpereigene Botenstoffe, wie zum Beispiel das Histamin, freigesetzt. Diese reizen die Nervenenden von Neuem - bestehender Juckreiz verstärkt sich. Durch das Kratzen kann es zu kleinen Hautverletzungen kommen. Fremdstoffe oder Bakterien dringen ein und verursachen eine Infektion. Dadurch wird wieder Juckreiz ausgelöst, es kommt ein Teufelskreis aus Jucken - Kratzen - Entzündung - Jucken in Gang. Er lässt sich oft nur schwer durchbrechen.

Was kann dahinter stecken? - Mögliche Krankheitsbilder
Juckreiz ist ein sehr unspezifisches Symptom, man versucht zu unterscheiden nach:
 - Primärem Juckreiz ohne oberflächlich sichtbare Hautveränderung. Ursache dafür können Erkrankungen innerer Organe sein, wie Diabetes, Lebererkrankungen, Infektionen, rheumatische Erkrankungen, Störungen im Stoffwechsel und einiges mehr. In der Hälfte der Fälle lässt sich kein auslösender Faktor feststellen.
 - Sekundärem Juckreiz als Begleiterscheinung von vielen Hauterkrankungen (Dermatosen). Die Betroffenen leiden unter Nesselsucht oder atopischem Ekzem (Ekzem in Folge einer überempfindlichen Haut), Kinder oft unter Neurodermitis. Insektenstiche oder Parasitenbefall mit Läusen oder Krätzmilben können starken Juckreiz auslösen. Ein "zum aus der Haut fahrender" Juckreiz ist oft das schwerwiegendste Symptom für den Patienten in Zusammenhang mit einer Hauterkrankung.
 - Auch wenn die Haut zu trocken ist, fängt sie an zu jucken. Das kann ererbt sein oder mit Einnahme von Medikamenten, Therapien oder der Umgebung (Klimaanlagen, Heizungsluft) zusammenhängen. Häufig tritt der Juckreiz auch bei älteren Menschen auf, da sich die Hautstruktur verändert.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Die Kleidung sollte leicht sein, möglichst aus Baumwolle, nicht Wolle.
 - Körperpflege nicht übertreiben, nicht zu lange, nicht zu oft und nicht zu heiß duschen oder baden.
 - Wichtig ist eine regelmäßige Hautpflege mit - je nach Hauttyp - stark feuchtigkeitsspendenden oder rückfettenden Pflegemitteln.
 - Vor allem bei Kindern helfen medizinische Ölbäder mit Sojabohnen - oder Erdnussöl, dabei sollte die Badetemperatur 35 Grad nicht überschreiten.
 - Ein im Raum aufgestellter Luftbefeuchter verbessert das Raumklima.
 - Bei nächtlichen Kratzattacken leichte Baumwollhandschuhe anziehen, für kleine Kinder gibt es komplette Anzüge.
 - Im Akutfall zur Kühlung Baumwolllappen in kaltes Wasser tauchen und Umschläge machen. Bei sehr trockener Haut besser fettfeuchte Verbände. Dazu zuerst eine Fettsalbe auftragen und dann einen feuchten Verband darüberlegen.

Bearbeitungsstand: 09.11.2021

Quellenangaben:
Thews, Mutschler, Vaupel, Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Menschen, WVG, (2007), 5. Aufl. - Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Eine Allergie ist eine Überempfindlichkeit des Organismus auf körperfremde Stoffe.



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Unser Abwehrsystem (Immunsystem) kann normalerweise zwischen harmlosen Stoffen, zum Beispiel Nahrungsmitteln und gefährlichen Stoffen, wie Fremdkörpern oder Krankheitserregern unterscheiden. Diese Unterscheidung ist notwendig, damit diese gefährlichen Stoffe bekämpft und unschädlich gemacht werden können. Das Abwehrsystem mancher Menschen neigt jedoch dazu in einem Übermaß empfindlich auf bestimmte Stoffe zu reagieren, und das sogar auch bei zum Teil für den Körper harmlosen Stoffen. Das heißt, auch ungefährliche Stoffe, wie zum Beispiel Blütenpollen, werden für Fremdkörper gehalten und lösen eine Immunreaktion aus.
Die Allergie auslösenden Stoffe nennt man Allergene. Bei einem ersten Kontakt mit diesen Allergenen kommt es zu keiner allergischen Reaktion, doch der Körper bildet Antikörper (Abwehrstoffe) und langlebige, sogenannte Gedächtniszellen gegen das Allergen. Bei einem erneuten Kontakt kommt es deshalb zu einer allergischen Reaktion.
Ca. 80 Prozent aller allergischen Reaktionen spielen sich in der Haut oder den Schleimhäuten ab, da hier der Hauptkontakt mit den Allergie auslösenden Stoffen stattfindet.
In den Industrienationen ist eine Zunahme der Allergien zu beobachten. Man macht dafür vor allem den steigenden Medikamentenkonsum, eine zunehmende "Chemisierung" unserer Umgebung und Schleimhautschäden durch Luftverschmutzung verantwortlich.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Im Prinzip kann jeder Stoff allergische Reaktionen auslösen, am häufigsten wird sie jedoch ausgelöst von:
 - Blütenpollen
 - Nahrungsmitteln (z.B. Nüsse oder Erdbeeren)
 - Cremes oder Salben
 - tierischen Giften (z.B. Bienen- oder Wespenstiche)
 - Medikamenten
Die allergische Reaktion beginnt meist mit juckenden Hautausschlägen, im weiteren Verlauf können sich Hautschwellungen entwickeln. Bei der Einatmung von Allergie auslösenden Stoffen, besonders von Blütenpollen, beklagen die Betroffenen die typischen Beschwerden, die bei Heuschnupfen auftreten: Die Augen tränen, die Nase läuft, es kann sogar zu Asthmabeschwerden kommen.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
In der Regel lassen allergische Reaktionen von selbst wieder nach, wenn der Kontakt mit den Allergie auslösenden Stoffen aufhört. In dazu vergleichsweise selten Fällen kann die Allergie dramatischer verlaufen, wobei die Schleimhäute anschwellen und dadurch zum Teil soweit die Atemwege einengen, dass es zur Atemnot kommen kann. Bei besonders empfindlichen Menschen oder einer hohen Allergenkonzentration (Größenordnung zum Beispiel an die 100 Bienenstiche bei einem Imker), kann es zum so genannten anaphylaktischen Schock kommen. Es handelt sich dabei um eine lebensgefährliche Kreislaufstörung.

Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Eine Sonderform der allergischen Reaktion ist die Nesselsucht. Es handelt sich um eine allergische Hautreaktion mit Bildung von juckenden Hautquaddeln. Die Ursache ist meist unklar, sehr häufige Auslöser sind Nahrungsmittelzusatzstoffe wie Konservierungsmittel, Farbstoffe oder Geschmacksverstärker. Aber auch ganz andere Dinge wie lokale Kälte, Druck auf die Haut oder Sonne können eine Nesselsucht auslösen. Innerhalb von wenigen Minuten bilden sich unterschiedlich große, meist rötliche Hautquaddeln (ähnlich denen nach Brennnesselkontakt), die stark jucken. Die Quaddeln bilden sich von selbst innerhalb von Stunden oder Tagen vollständig zurück.

Verhaltenstipps
 - Ist eine Allergie bekannt, sollte man die auslösenden Stoffe meiden.
 - Kommt es im Zuge einer allergischen Reaktion zu einer Atemnot infolge der Schwellung der Schleimhaut im Mund-Rachen-Raum, muss sofort ein Arzt verständigt werden.
 - Der Juckreiz der Haut lässt sich zum Beispiel durch kalte Umschläge mit Wasser oder Essigwasser (1 Esslöffel Essig auf 1 Liter Wasser) lindern.

Bearbeitungsstand: 19.10.2021

Quellenangaben:
Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage - S. Andreae et al., Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege, Thieme, (2011), 3. Aufl.

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Es handelt sich um eine vorwiegend im Kindesalter auftretende, stark juckende chronische Hauterkrankung.

Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Atopische Dermatitis
 - Endogenes Ekzem

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Die genaue Ursache dieser Hauterkrankung ist nicht bekannt. Man vermutet, dass es sich um eine durch viele Einflüsse ausgelöste Erkrankung handelt. Bei manchen Kindern ist die Neurodermitis eine Art allergische Reaktion auf verschiedene Einflüsse, so wird in einigen Fällen eine Reaktion auf verschiedene Lebensmittel beschrieben. Nicht selten leiden die Kinder auch unter anderen allergischen Erkrankungen, zum Beispiel einem allergischen Asthma oder Heuschnupfen.
Kinder von Allergikern sind vermehrt gefährdet an Neurodermitis zu erkranken. Doch auch andere Einflüsse wie hohe Luftfeuchtigkeit, Staub oder psychisch belastende Situationen für das Kind können die Krankheit zum Ausbruch bringen.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Die Frühform der Neurodermitis ist der so genannte "Milchschorf" im Säuglingsalter: vom dritten Lebensmonat an werden nässende, später verkrustende Hautrötungen, besonders im Gesicht und am behaarten Kopf bemerkt. Die Haut juckt stark, worunter die Kinder oft sehr leiden.
Mit zunehmendem Alter verlagert sich der Hautbefall: Im Schulalter ist eine stark juckende Hautrötung im Bereich der großen Gelenkbeugen typisch. Zum Beispiel in der Knie- oder Ellenbogenbeuge. Die Haut ist trocken, schuppig und kann kaum Wasser speichern.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Die Neurodermitis verläuft in Schüben. Manchmal sind die Kinder monatelang fast komplett beschwerdefrei, bis es plötzlich zu einem "Aufflammen" der befallenen Hautstellen kommt.
Auf Grund des starken Juckreizes kratzen die Kinder die betroffenen Hautstellen oft auf. Die aufgekratzte Haut kann sich durch Bakterien, Viren oder Pilze entzünden.
Die Neurodermitis kann in jedem Stadium von selbst ausheilen. Generell nimmt die Intensität bis zur Pubertät ab, im Erwachsenenalter ist diese Form der Hautentzündung eher selten.
Kinder, die im Kleinkindalter eine Neurodermitis hatten, erkranken später nicht selten an anderen allergischen Erkrankungen wie z.B. dem Heuschnupfen.

Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Durch direkten Kontakt mit reizenden Stoffen können viele allergische Hautreaktionen ausgelöst werden. Im Kleinkindesalter ist die Windeldermatitis eine der häufigsten. Bei den Erwachsenen können Nickel, Arzneimittel oder berufstypische Stoffe zu allergischen Hautreizungen führen. Doch im Gegensatz zur Neurodermitis sind diese nicht auf die Gelenkbeugen beschränkt.
Auch bei der Schuppenflechte, der Fachausdruck lautet Psoriasis, ist die Haut an verschiedenen Körperstellen schuppig und gerötet. Doch diese Stellen befinden sich meist an den Streckseiten der Gelenke und jucken nicht.

Verhaltenstipps
 - Die Inhaltsstoffe der Muttermilch haben einen schützenden Einfluss auf allergische Erkrankungen. Deshalb rät man besonders bei bekannten Allergien in der Familie das Neugeborene für mindestens 6 Monate zu stillen.
 - Bei starkem Juckreiz wirken Ölbäder lindernd. Sie sollten nicht länger als 10 Minuten dauern um die Haut nicht zu stark zu belasten. Hinterher nicht abtrocknen, sondern den Ölfilm trocknen lassen.
 - Bei manchen Kindern verschlimmert sich die Haut nach bestimmten Nahrungsmitteln. In einem solchen Falle sollte man zusammen mit dem Arzt versuchen, die entsprechenden Nahrungsmittel herauszufinden um zu besprechen, wie man diese am besten vermeidet.
 - Um Kontaktallergien zu vermeiden sollten die Kinder nur Kleider aus ungefärbter, reiner Baumwolle tragen. Auch beim Waschen muss auf sämtliche Zusatzstoffe in den Seifen verzichtet werden.
 - Ferien an der Nordsee oder im Hochgebirge sind günstig, ebenso Sport im Freien.

Bearbeitungsstand: 19.10.2021

Quellenangaben:
Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage - Gruber, Christoph; Gruber Sarah, Pädiatrie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Bei einer Windeldermatits handelt es sich um eine Hautentzündung im Windelbereich.



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
In einer Windel herrscht ständig ein feuchtwarmes Milieu. Das ist ein idealer Nährboden für verschiedene Erreger. Wird die Windel zu selten gewechselt, zum Beispiel, wenn das Baby Durchfall hat oder viel Nahrung mit reizenden Stoffen (zum Beispiel säurehaltiges Obst) erhält, wird die Haut im Windelbereich massiv gereizt.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Im Windelbereich ist die Haut stark gerötet und geschwollen. In schweren Fällen kommt Bläschenbildung, Nässen und Schuppung der Haut hinzu. Die Hautentzündung ist recht schmerzhaft, weswegen die Kinder unruhig sind und schreien.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Bei richtiger Behandlung heilt die Windeldermatitis rasch und folgenlos ab.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Durch häufiges Wechselen der Windeln oder Lufttrocknung lassen sich die reizenden Stoffe ausschalten.
 - Die gerötete Haut sollte mit Öl oder zinkhaltigen Salben behandelt werden.
 - Zur Vorbeugung einer Windeldermatitis sollte starker Durchfall behandelt werden und auf reizende Nahrungsmittel, z.B. säurehaltiges Obst in größeren Mengen, verzichtet werden.

Bearbeitungsstand: 22.10.2021

Quellenangaben:
Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage - Gruber, Christoph; Gruber Sarah, Pädiatrie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Ekzem ist ein Sammelbegriff für entzündliche, meist stark juckende Hautveränderungen unterschiedlicher Ursache.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Juckflechte

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Ekzeme zählen zu den weltweit häufigsten Entzündungen der Haut. Sie können akut oder chronisch verlaufen. Es gibt vielfältige Ursachen, die so einen Hautausschlag auslösen, aber auch einige ganz charakterische Ekzemformen, wie:
 - Das Kontaktekzem: Es wird ausgelöst durch Hautkontakt mit verschiedenen Substanzen, z.B. Nickel, Putzmitteln oder Kosmetika.
 - Das Austrocknungsekzem, sehr häufig bei älteren Menschen: Im Alter trocknet die Haut auf Grund der verminderten Talgproduktion aus. Bei übermäßiger Anwendung von Seifen oder anderen Reinigungsmitteln wird die Haut zusätzlich gereizt. Auf Dauer führt dies zu ekzematösen Hautveränderungen mit Juckreiz.
 - Das so genannte seborrhoische Ekzem: Infolge einer Pilzinfektion in Hautbereichen mit vielen Schweißdrüsen kommt es zu dieser Ekzemform. Typisch sind Hautrötungen und Juckreiz an Hautstellen mit einer erhöhten Schweißneigung.
 - Das endogene Ekzem, oder besser bekannt unter der chronischen Hauterkrankung Neurodermitis: Typisch ist eine juckende Hautrötung im Bereich der Gelenkbeugen. Die Neurodermitis verläuft meist schubförmig, man vermutet als Ursache eine allergische Reaktion auf verschiedenste Einflüsse, z.B. bestimmte Lebensmittel.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
An der betroffenen Hautstelle bildet sich eine Rötung, die immer mehr oder weniger stark juckt. Zusätzlich kann es zur Bläschenbildung oder zur Hautschwellung kommen.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Wenn ein Ekzem über Wochen besteht und häufigen Reizen wie Kratzen oder Reiben ausgesetzt ist, kommt es im Laufe der Zeit zu einer Verdickung und Vergröberung der Haut. Typisch sind auch Hauteinrisse oder eine Schuppung der Haut.
Gefürchtet ist jedoch die so genannte "bakterielle Superinfektion". Im Bereich der gereizten Haut kann es zu kleinen Hautwunden kommen, durch die Bakterien eindringen können. Folge ist eine massive Rötung der Haut, nicht selten bilden sich Eiterpusteln.

Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Juckreiz mit einem Hautausschlag oder Hautrötung ist besonders bei entzündlich bedingten Hauterkrankungen ein häufiges Symptom. Zwei Beispiele dafür lassen sich jedoch ziemlich eindeutig von einem eher unspezifischen Ekzem abgrenzen:
 - Eine Pilzinfektion der Haut: Bei ihr finden sich meist kreisförmige, gerötete, stark juckende Hautveränderungen.
 - Die Krätze: Sie ist eine durch Krätzmilben ausgelöste Hautreizung. Die weiblichen Milben graben Gänge in der obersten Hautschicht, in welche sie ihre Eier ablegen. Folge ist ein sehr starker Juckreiz. Nach Tagen bis Wochen kommt es zusätzlich zu ekzemartigen Hautveränderungen im Bereich der Milbengänge.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Zum Schutz der Haut vor Austrocknung sollte man zum Waschen nur rückfettende oder hautschonende Waschsubstanzen verwenden. Nach dem Waschen sollte die Haut am besten mit einer guten Creme eingefettet werden.
 - Um die Gefahr einer Infektion mit Bakterien zu verhindern darf man im Bereich der betroffenen Stellen nicht zu sehr kratzen oder reiben
 - Ist die Ursache eines Kontaktekzems bekannt, sollte man diese Substanzen meiden.

Bearbeitungsstand: 19.10.2021

Quellenangaben:
Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage - Mehrle, Augenheilkunde, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 8.Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Juckreiz ist eine spezifische Sinneswahrnehmung der Haut, ausgelöst durch unterschiedliche Reize. Er provoziert mechanische Abwehrreaktionen wie Reiben, Kratzen oder Kühlen und kann für den Betroffenen lästig bis quälend sein.

Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Pruritus
 - Hautjucken

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Medizinisch gesehen handelt es sich beim Juckreiz um einen Reflex. In der äußersten Schicht der Haut, der Epidermis, finden sich spezifische Nervenenden (Nozizeptoren), die durch physikalische oder chemische Reize erregbar sind. Der Reiz in oder auf der Haut löst reflexartig Kratzen oder Reiben aus. Dadurch werden körpereigene Botenstoffe, wie zum Beispiel das Histamin, freigesetzt. Diese reizen die Nervenenden von Neuem - bestehender Juckreiz verstärkt sich. Durch das Kratzen kann es zu kleinen Hautverletzungen kommen. Fremdstoffe oder Bakterien dringen ein und verursachen eine Infektion. Dadurch wird wieder Juckreiz ausgelöst, es kommt ein Teufelskreis aus Jucken - Kratzen - Entzündung - Jucken in Gang. Er lässt sich oft nur schwer durchbrechen.

Was kann dahinter stecken? - Mögliche Krankheitsbilder
Juckreiz ist ein sehr unspezifisches Symptom, man versucht zu unterscheiden nach:
 - Primärem Juckreiz ohne oberflächlich sichtbare Hautveränderung. Ursache dafür können Erkrankungen innerer Organe sein, wie Diabetes, Lebererkrankungen, Infektionen, rheumatische Erkrankungen, Störungen im Stoffwechsel und einiges mehr. In der Hälfte der Fälle lässt sich kein auslösender Faktor feststellen.
 - Sekundärem Juckreiz als Begleiterscheinung von vielen Hauterkrankungen (Dermatosen). Die Betroffenen leiden unter Nesselsucht oder atopischem Ekzem (Ekzem in Folge einer überempfindlichen Haut), Kinder oft unter Neurodermitis. Insektenstiche oder Parasitenbefall mit Läusen oder Krätzmilben können starken Juckreiz auslösen. Ein "zum aus der Haut fahrender" Juckreiz ist oft das schwerwiegendste Symptom für den Patienten in Zusammenhang mit einer Hauterkrankung.
 - Auch wenn die Haut zu trocken ist, fängt sie an zu jucken. Das kann ererbt sein oder mit Einnahme von Medikamenten, Therapien oder der Umgebung (Klimaanlagen, Heizungsluft) zusammenhängen. Häufig tritt der Juckreiz auch bei älteren Menschen auf, da sich die Hautstruktur verändert.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Die Kleidung sollte leicht sein, möglichst aus Baumwolle, nicht Wolle.
 - Körperpflege nicht übertreiben, nicht zu lange, nicht zu oft und nicht zu heiß duschen oder baden.
 - Wichtig ist eine regelmäßige Hautpflege mit - je nach Hauttyp - stark feuchtigkeitsspendenden oder rückfettenden Pflegemitteln.
 - Vor allem bei Kindern helfen medizinische Ölbäder mit Sojabohnen - oder Erdnussöl, dabei sollte die Badetemperatur 35 Grad nicht überschreiten.
 - Ein im Raum aufgestellter Luftbefeuchter verbessert das Raumklima.
 - Bei nächtlichen Kratzattacken leichte Baumwollhandschuhe anziehen, für kleine Kinder gibt es komplette Anzüge.
 - Im Akutfall zur Kühlung Baumwolllappen in kaltes Wasser tauchen und Umschläge machen. Bei sehr trockener Haut besser fettfeuchte Verbände. Dazu zuerst eine Fettsalbe auftragen und dann einen feuchten Verband darüberlegen.

Bearbeitungsstand: 09.11.2021

Quellenangaben:
Thews, Mutschler, Vaupel, Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Menschen, WVG, (2007), 5. Aufl. - Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Bei den Windpocken handelt es sich um eine hochansteckende Virus-Erkrankung. Sie bricht fast immer im Kindes- und Jugendlichenalter aus und macht sich durch juckende Hautbläschen am ganzen Körper bemerkbar.

Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Varizellen
 - Wasserpocken
 - Chicken-pox

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Erreger der Windpocken ist das Varizellen-Zoster-Virus, das der Familie der Herpesviren angehört. Windpocken zählen zu den ansteckendsten Erkrankungen überhaupt. Etwa 95 Prozent der Bevölkerung wurden im Laufe ihres Lebens infiziert. Ansteckungsquelle sind die Haut- und Schleimhautbläschen, die bei der Erkrankung auftreten. Das Virus überträgt sich durch den direkten Kontakt von Mensch zu Mensch oder als Tröpfcheninfektion. Wahrscheinlich wird es auch mit der Luft weitergegeben ("Windpocken"). In den Körper gelangt es über die Schleimhäute der Atemwege. Bei der ersten Infektion löst es Windpocken aus. Nach Abklingen der Krankheit verweilt der Erreger lebenslang in den Nervenzellen des Patienten. In fortgeschrittenem Alter oder bei geschwächtem Immunsystem kann es zu einer Reaktivierung des Virus kommen. Diese zweite Infektion äußert sich als Herpes zoster (Gürtelrose).

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Nach einer Ansteckungszeit von zwei bis drei Wochen treten am ganzen Körper verstreut rote Flecken auf. Die Haut von Kopf und Rumpf ist besonders stark betroffen, oft auch die Schleimhäute des Gaumens und der Wangen. Die Flecken wandeln sich zunächst in Knötchen und im Verlauf von wenigen Stunden in reiskorngroße Bläschen um, die mit wasserhellem Inhalt gefüllt sind. Ihr Auftreten ist häufig mit Fieber verbunden.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Charakteristisch für die Erkrankung ist, dass die Hautveränderungen schubweise auftreten. Flecken, Knötchen und Bläschen sind also zur gleichen Zeit sichtbar. Von den Bläschen geht ein starker Juckreiz aus. Nach einigen Tagen platzen sie auf, um anschließend zu verkrusten. In der Regel sind sie nach zwei bis drei Wochen abgeheilt, ohne dass Narben auftreten. Falls die Bläschen zusätzlich mit Bakterien infiziert werden, können in ungünstigen Fällen Narben hinterbleiben. Im Kindesalter verlaufen Windpocken im Allgemeinen gutartig. Bei Säuglingen und Erwachsenen verläuft die Erkrankung meist schwerer. Bei ihrem Ausbruch empfiehlt es sich, einen Arzt hinzuzuziehen. Als seltene Komplikationen treten Gehirnentzündung (Enzephalitis), Ohrenentzündung, Lungenentzündung (Pneumonie) und Nierenentzündung auf. Bei immungeschwächten Patienten entwickeln sich häufig so genannte hämorrhagische Windpocken, die von Blutungen des Magen-Darm-Bereichs und der Schleimhäute begleitet sind.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Bläschen mit einer Salbe oder einem Gel aus der Apotheke behandeln, das juckreizstillende Wirkstoffe enthält. Auch die Verwendung von Zinklotion ist sinnvoll.
 - Bei Säuglingen und Kindern sollten die Fingernägel kurz geschnitten werden, um ein Aufkratzen der juckenden Bläschen zu vermeiden.
 - Eine vorbeugende Impfung im Kindesalter wird empfohlen. Informationen zu einer Impfung erhalten Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker.

Bearbeitungsstand: 25.01.2022

Quellenangaben:
Hahn, Kaufmann, Schulz, Suerbaum, Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, Springer, (2009), 6.Auflage - Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage - Gruber, Christoph; Gruber Sarah, Pädiatrie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 2. Auflage - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Bei einer Windeldermatits handelt es sich um eine Hautentzündung im Windelbereich.



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
In einer Windel herrscht ständig ein feuchtwarmes Milieu. Das ist ein idealer Nährboden für verschiedene Erreger. Wird die Windel zu selten gewechselt, zum Beispiel, wenn das Baby Durchfall hat oder viel Nahrung mit reizenden Stoffen (zum Beispiel säurehaltiges Obst) erhält, wird die Haut im Windelbereich massiv gereizt.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Im Windelbereich ist die Haut stark gerötet und geschwollen. In schweren Fällen kommt Bläschenbildung, Nässen und Schuppung der Haut hinzu. Die Hautentzündung ist recht schmerzhaft, weswegen die Kinder unruhig sind und schreien.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Bei richtiger Behandlung heilt die Windeldermatitis rasch und folgenlos ab.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Durch häufiges Wechselen der Windeln oder Lufttrocknung lassen sich die reizenden Stoffe ausschalten.
 - Die gerötete Haut sollte mit Öl oder zinkhaltigen Salben behandelt werden.
 - Zur Vorbeugung einer Windeldermatitis sollte starker Durchfall behandelt werden und auf reizende Nahrungsmittel, z.B. säurehaltiges Obst in größeren Mengen, verzichtet werden.

Bearbeitungsstand: 22.10.2021

Quellenangaben:
Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage - Gruber, Christoph; Gruber Sarah, Pädiatrie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Darunter versteht man gerötete, gereizte Haut in Hautfalten.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Intertriginöses Ekzem
 - Wundsein

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Hauptursache dieser Hauterscheinung ist eingeschränkte Körperpflege. Oft kommt es bei bettlägrigen Patienten vor. Die Hautfalten unter der weiblichen Brust, in den Achseln, im Intimbereich und bei beleibteren Menschen auch zwischen Hautfalten, etwa am Bauch, "kleben" förmlich aneinander und bilden eine so genannte feuchte Kammer.
Gefährdet sind vor allem Menschen mit:
 - Fettleibigkeit (Adipositas)
 - Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
 - starkem Schwitzen bei feucht-heißem Klima
 - Fieber sowie
 - fehlender Kontrolle über Harnblase und Stuhlgang (Inkontinenz).

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
An den betroffenen Körperstellen kommt es zu:
 - sichtbarer leichter, fleckiger Rötung
 - Jucken oder Brennen
 - Missempfindungen.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Ohne Behandlung kann sich die geschädigte Fläche noch vergrößern. Nicht selten kommt es auch zur Zusatzinfektion mit Bakterien oder Pilzen.

Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
 - Unverträglichkeit gegen lokal aufgetragene Arzneistoffe oder andere Stoffe (Kontaktdermatitis)
 - Wachstum von pigmentbildenen Corynebakterien (Erythrasma)
 - Pilzinfektionen.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
Durch konsequente Vorsorge lässt sich die Erkrankung verhindern:
 - Regelmäßige und gründliche Hautpflege und Hygiene spielen eine wichtige Rolle bei der Vermeidung des Wundseins. Nach dem Waschen müssen die Hautfalten sorgfältig getrocknet werden. Trockentupfen schädigt die Haut weniger als reiben.
 - Kleine Mulleinlagen an den gefährdeten Stellen nehmen Feuchtigkeit auf und wirken wie ein Polster. Außerdem wird die Reibung der Haut aufeinander vermindert.
 - Puder sollte nicht verwendet werden, da sich zusammen mit der Feuchtigkeit Klümpchen bilden, die die Haut noch weiter schädigen.
 - Bei Bettlägerigen kann regelmäßiges Umlagern Wundsein und daneben Dekubitus verhindern.
 - Die Kleidung sollte leicht und Wasser aufnehmend sein. Enge Kleidungsstücke, Wolle oder Kleidung aus synthetischen Fasern begünstigen das Wundwerden.
 - Für die Therapie gelten die Hinweise zur Prophylaxe. Zusätzlich können bei Infektionen Cremes mit Wirkstoffen gegen Bakterien oder Pilze angezeigt sein.

Bearbeitungsstand: 09.11.2021

Quellenangabe:
Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Schwitzen ist eine normale Reaktion des Körpers, die der Regulation des Wärmehaushalts dient. Durch die Verdunstung von Schweiß gibt der Körper Wärme an die Umgebung ab. Als krankhaftes Schwitzen wird eine darüber hinaus gesteigerte Schweißproduktion verschiedener Ursachen bezeichnet.



Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
 - Hyperhidrosis
 - idiopathische Hyperhidrose
 - Bromhidrosis

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Die Schweißproduktion ist bei körperlicher Betätigung gesteigert, jedoch auch bei starkem emotionalem Stress, etwa in einer Prüfungssituation. Die häufigste Ursache für vermehrtes Schwitzen ist eine erniedrigte Reizschwelle, so dass es auch schon im Alltag zu gesteigerter Schweißbildung kommen kann.
Bei einigen Umständen wird Schwitzen nicht als krankhaft bezeichnet:
 - Bei der Fettsucht (Adipositas) ist durch die dicke (Fett-)Isolationsschicht die Wärmeabgabe erschwert, was durch vermehrte Schweißbildung ausgeglichen wird.
 - In den Tropen oder Subtropen wird klimatisch bedingt mehr Schweiß produziert.
 - In den Wechseljahren besteht eine Neigung zu vermehrtem Schwitzen.
 - Beim Genuss z.B. scharfer Gewürze oder durch andere Reize der Geschmackssensoren kann ebenfalls Schwitzen ausgelöst werden.


Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Für die häufigste Form, die idiopathische Hyperhidrose, gilt:
 - Erhöhte Schweißbildung tritt in den Bereichen auf, die auch bei emotionaler Anspannung zur Schweißbildung neigen: den Achselhöhlen (häufiger bei Frauen), den Handflächen und Fußsohlen (häufiger bei Männern).
 - Beginn ist oft schon im Kindes- oder Jugendalter, am stärksten ist die Symptomatik im dritten und vierten Lebensjahrzehnt, dann werden die Symptome schwächer.


Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
 - Aus Schamgefühl wird vermehrtes Schwitzen von den Betroffen oft als Zeichen vernachlässigter Körperhygiene verstanden, was zu sozialer Isolation und sogar psychischen Störungen führen kann.
 - Manchmal kommt es durch die bakterielle Zersetzung von Schweiß zu übelriechendem Geruch (Bromhidrosis).
 - Erhöhte Schweißbildung begünstigt die Infektion der Haut mit Bakterien oder Pilzen, vor allem an den Fußsohlen (Tinea pedis).


Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
 - Krankheiten hormonproduzierender Organe wie der Hirnanhangsdrüse (Hyperpituitarismus), der Schilddrüse (Hyperthyreose) oder der Nebennieren (Phäochromozytoms) verursachen - eventuell anfallsweise - durch vermehrte Ausschüttung entsprechender Hormone starkes Hitzegefühl und Schwitzen.
 - Bei einem Zuckermangel im Körper (Hypoglykämie) tritt ebenfalls Schwitzen auf.
 - Ist die Schweißproduktion in einem Teil der Haut vermindert (z.B. bei diabetischer Polyneuropathie), kann es in anderen Bereichen zum Ausgleich dieser Störung zu verstärkter Schweißbildung kommen.
 - Ist die Schweißbildung am ganzen Körper erhöht, können Infektionserkrankungen oder Tumoren die Ursache sein, vor allem bei nächtlichem Schwitzen.
 - Auch Medikamente oder Gifte (z.B. Alkohol) können vermehrtes Schwitzen auslösen.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
Zur Behandlung der Hyperhidrose stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
 - Salben, Deodorants oder Pulver mit Aluminumsalzen oder anderen Wirkstoffen können die Schweißbildung durch Verstopfung der Schweißdrüsen verhindern.
 - Medikamente, die die Nervenstränge beeinflussen, können ebenfalls auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden.
 - Die jüngste Therapieoption bei schwerer Hyperhidrosis ist die Injektion von Botulinum-Toxin.
 - Physikalische Therapien mit Bädern der betroffenen Körperstellen können ebenfalls vom Arzt verordnet werden.
 - Salbeiextrakte, sollen ebenfalls die Schweißbildung vermindern.
 - Bei ausgeprägter Symptomatik und Versagen aller anderen Therapien besteht noch die Möglichkeit einer Operation, bei der die entsprechenden Nervenstränge durchtrennt werden.

Bearbeitungsstand: 12.11.2021

Quellenangabe:
Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dosierung und Anwendungshinweise

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Vollbad (ca. 150 l): Kinderbad (ca. 25 l): Sitzbad (ca. 5 l): Teilbad (ca. 5 l): Für Umschläge (ca 5 l):
WerEinzeldosisGesamtdosisWann
Erwachsene30 ml1-mal täglich bis 2-3 mal wöchentlichunabhängig von der Tageszeit
Kinder5 ml1-mal täglich bis 2-3 mal wöchentlichunabhängig von der Tageszeit
Alle Altersgruppen5 ml1-mal täglich bis 2-3 mal wöchentlichunabhängig von der Tageszeit
Alle Altersgruppen5 ml1-mal täglich bis 2-3 mal wöchentlichunabhängig von der Tageszeit
Alle Altersgruppen5 ml2-3 mal täglichunabhängig von der Tageszeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie mit dem Arzneimittel ein warmes Bad zu. Geben Sie dazu das Arzneimittel mit dem Wasserstrahl in die Wanne. Die Badetemperatur sollte 32-35 Grad C betragen. Die Dauer eines Bades sollte 10-15 Minuten betragen.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n).
Lassen Sie sich zur Zubereitung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Allgemeine Behandlungsdauer: 3-14 Tage

Ãœberdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Zusammensetzung
Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Lösung.

Wirkstoffstoff 400 mg Phenolsulfonsäure-Phenol-Urea-Formaldehyd-Kondensat, Natriumsalz
Hilfstoff + Natrium laureth-2 sulfat
Hilfstoff + Natriumsulfat, wasserfreies
Hilfstoff + Wasser, gereinigtes

Kundenrezensionen

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke.
*gegenüber der Preisangabe, die gemäß §129 Absatz 5a SGB V in Verbindung mit AMPreisVO für die ausnahmsweise Abgabe apothekenpflichtiger, nicht verschreibungspflichtiger Artikel zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung vorgesehen ist.