HAMETUM Wund- und Heilsalbe

HAMETUM Wund- und Heilsalbe
PZN:
00429068
Packungsinhalt:
200 g Salbe
Abgabehinweis:
Rezeptfrei
Produkt von:
Reimport:
nein
Beipackzettel:
Abholbereit in:
innerhalb 24 Std. (Mo-Fr)
Verfügbarkeit:
5
29,25 EUR
146,25 EUR pro Kg

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Gebühr
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Hamamelis und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
 - Aussehen: etwa 3 m hoher Strauch oder kleiner Baum, dessen leuchtend gelbe, schmalblättrige Blüten gleichzeitig mit den Früchten des letzten Jahres am Strauch verbleiben; die Blätter können leicht mit Haselnussblättern verwechselt werden.
 - Vorkommen: Nordamerika
 - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe
 - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte und Tinkturen von Blättern, Rinde und Zweigen. Gerbstoffe reagieren mit den Proteinen der (Schleim-)Haut. Sie dichten durch Bildung einer dünnen Schutzschicht auf der Oberfläche kleine Verletzungen ab und hemmen Entzündungen sowie leichte Blutungen.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
- Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Ãœberempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Ãœberlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsgebiete
- Leichte Hautverletzungen
- Oberflächliche Haut- und Schleimhautentzündungen
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie eine sich ausbreitende Entzündung oder nässende oder eitrig infizierte Wunden auftreten.


Was ist das? - Definition
Bisswunden sind je nach Form des Zahnes eine Kombination aus Riss- und Quetschwunden (z.B. Hundebisse) oder ähnlich wie Stichwunden (Schlangenbiss).



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen und deren Vermeidung
Besonders Kinder sind in ihrem Spieltrieb gefährdet von Tieren gebissen zu werden. Erziehung zu vorsichtigem und respektvollem Umgang mit Tieren ist der beste Schutz.

Wie sieht es aus? - Symptome und Merkmale
Bisse, meist durch Hunde, reichen von oberflächlichen Hautdefekten bis zu tiefen Gewebsschäden, bei denen Hautareale und darunter liegendes Gewebe heraus gerissen werden. Tiere, die keine Reißzähne besitzen, wie Pferde, können tiefe Quetschwunden verursachen. Katzen- und Schlangenbisse können tiefe Stichwunden hervorrufen.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Die größte Gefahr bei Bisswunden ist die Verunreinigung der Wunde durch bakterienhaltigen Speichel (Tollwut). Trotz der z.T. starken Blutungen können sich Keime in den unregelmäßigen Rändern der Wunde halten. Es kann zum Schock kommen. Bisswunden bedürfen einer chirurgischen Wundversorgung beim Arzt, um die z.T. starken Blutungen zu stillen und bleibende Schäden an tiefliegendem Gewebe und Organen zu vermeiden bzw. die Funktion des Körperteils wieder herzustellen. Gute und saubere Wundversorgung kann die Bildung von Narben minimieren. Die Stichwunden der nadelscharfen Zähne von Katzen können bis in die Gelenkhöhlen an Händen und Füßen reichen und dort zu Entzündungen führen.
Die in Europa vorkommenden Giftschlangen wie Kreuzotter und Viper hinterlassen zwei ca. 1 cm auseinander liegende kleine Stichwunden. Durch die Giftwirkung entstehen rasch lokale Reaktionen, wie Schwellungen und Schmerzen, u.U. eine blau-violette Verfärbung. Als allgemeine Symptome können Übelkeit, Schwindel, Erbrechen und Blutdruckabfall auftreten. Gefährdet sind Kinder, geschwächte Personen und Menschen, die auf diese Gifte allergisch reagieren. Selten führt diese Vergiftung zum Tode.

Was muss man tun? - Erste Maßnahmen und Verhaltenstipps
Um die Blutung zu stoppen, sollte die Bisswunde, wenn möglich, über Herzniveau gehalten werden, die Schwerkraft verringert so den Blutstrom. Die Wunde sollte kurz inspiziert werden, um das Ausmaß und die Tiefe einschätzen zu können. Zur weiteren Blutstillung wird das Wundpolster eines Verbandpäckchens auf die Schnittwunde gelegt und mit den Gängen der Mullbinde fest angepresst. Sollte die Blutung durch diesen Verband nicht gestoppt werden, wird über die Wunde zusätzlich ein Druckverband gebunden. Die Durchblutung der körperfernen Gebiete (Pulskontrolle, "Blauwerden" der Finger) und die Sensibilität ("Ameisenkribbeln) muss kontrolliert und ggf. der Verband gelockert werden. Das äußerst gefährliche Abbinden einer Extremität ist nur in extremen Einzelfällen notwendig und bei guter Versorgung mit einem Druckverband nicht nötig. Bisswunden müssen zur Wundreinigung und -versorgung einer chirurgischen Praxis vorgestellt werden. Eine Speichelprobe des Tieres erleichtert dem Arzt die Behandlung und das weitere Vorgehen gegen Infektionen (Tollwut).
Tiefe Bisse von Katzen sollten zur Infektionsprophylaxe einem Arzt vorgestellt und beobachtet werden.
Bisse durch Schlangen sind für einen gesunden Menschen in der Regel nicht riskant. Gefährdet sind Kinder, geschwächte Personen und Menschen, die auf diese Gifte allergisch reagieren. Bei Symptomen sollte der Verletzte flach hingelegt werden und der Kreislauf kontinuierlich überwacht werden. Bei Bissen durch unbekannte oder außereuropäischen Giftschlangen sollte, wenn möglich, körpernah der Bissstelle eine Stauung angelegt werden. Der Puls muss noch spürbar sein. Der Gebissene muss beruhigt und liegend einem Arzt vorgestellt werden. Informationen über mögliche Gegengifte (Antidot) und weitere Verhaltensmaßnahmen erteilen die Giftzentralen.

Bearbeitungsstand: 11.10.2021

Quellenangabe:
Wülker, Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme, (2009), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Platzwunden treten nach Einwirkung von stumpfer Gewalt an Hautregionen auf, die direkt dem Knochen aufliegen (z.B. Kopf, Schienbein)



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen und deren Vermeidung
Meist durch Sturz oder Herabfallen von Gegenständen wird Gewebe auf den Knochen gequetscht und platzt auf. In gefährdeten Bereichen können Schutzhelme solche Wunden verhindern. Vermieden werden können diese Verletzungen durch konsequente Beachtung von Sicherheitsvorschriften und Beseitigung von Gefahrenquellen.

Wie sieht es aus? - Symptome und Merkmale
Platzwunden sind klaffende Hautdefekte, ähnlich wie Schnittwunden, die stark bluten können. Die Wundränder sind ausgefranst und zerrissen.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Trotz der z.T. starken Blutungen können sich Keime in den unregelmäßigen Rändern der Wunde halten. Platzwunden bedürfen einer chirurgischen Wundversorgung beim Arzt, um die z.T. starken Blutungen zu stillen und bleibende Schäden an tiefliegendem Gewebe und Organen zu vermeiden. Eine gute und saubere Wundversorgung kann die Bildung von Narben minimieren. Durch die Gewalteinwirwkung kann es zu Verletzungen der Knochen bzw. zu Brüchen (Frakturen) kommen. Platzwunden müssen zur Wundreinigung und -versorgung einer chirurgischen Praxis vorgestellt werden. Innerhalb von 6 bis 8 Stunden nach Verletzung können Platzwunden genäht werden.

Was muss man tun? - Erste Maßnahmen und Verhaltenstipps
Um die Blutung zu stoppen, sollte die Platzwunde, wenn möglich, über Herzniveau gehalten werden, die Schwerkraft verringert so den Blutstrom. Die Wunde sollte kurz inspiziert werden, um das Ausmaß und die Tiefe einschätzen zu können. Zur weiteren Blutstillung wird das Wundpolster eines Verbandpäckchens auf die Schnittwunde gelegt und mit den Gängen der Mullbinde angepresst. Ein Druckverband darf nur angelegt werden, wenn eine Verletzung oder ein Bruch des Knochens sicher ausgeschlossen werden kann. Das äußerst gefährliche Abbinden einer Extremität ist nur in extremen Einzelfällen notwendig und bei guter Versorgung mit einem Verband nicht notwendig.

Bearbeitungsstand: 19.10.2021

Quellenangabe:
Wülker, Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme, (2009), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Quetschwunden entstehen durch mechanische Gewalteinwirkungen, die das Gewebe von 2 Seiten zusammenpressen (ähnlich wie eine Zange).



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen und deren Vermeidung
Kleinere Quetschwunden entstehen meist durch Abrutschen mit zangenähnlichen Werkzeugen, vorzugsweise an den Händen und Fingern. In Lagerhallen können auch andere Körperteile durch verrutschte Ladung eingeklemmt werden. Vermieden werden können diese Verletzungen durch konsequente Beachtung von Sicherheitsvorschriften und Beseitigung von Gefahrenquellen.

Wie sieht es aus? - Symptome und Merkmale
Quetschwunden bluten nach außen nicht oder nur sehr wenig. In der Tiefe können sich aber starke Blutungen bilden. Das gequetschte Gewebe schwillt an (Ödem), manchmal kann man großflächige Blutergüsse unter der Haut sehen. Quetschwunden sind äußerst schmerzhaft.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Die Gewebszerstörung unter der intakten Haut verursacht u.U. starke Blutungen und ist schwer zu beurteilen. Sind große Blutgefäße gerissen, kann ein Schock durch den großen Blutverlust entstehen. Ist für die Blutmenge nicht genügend Platz im Gewebe vorhanden, können durch den Druckanstieg die Blutzufuhr der Extremität abgeschnürt werden. Der Heilungsverlauf von Quetschwunden ist teilweise sehr langwierig.

Was muss man tun? - Erste Maßnahmen und Verhaltenstipps
Kühlung der Quetschwunde vermindert das Einbluten ins Gewebe und wirkt schmerzstillend. In der chirurgischen Ambulanz wird die Größe der Gewebszerstörung und der Blutverlust beurteilt. Durch Hochhalten der Wunde über Herzniveau wird ein weiteres Einbluten verringert. In Extremfällen muss operativ das Gewebe entlastet werden. Kleinere Quetschwunden werden durch einen festen Verband ruhiggestellt.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Kühlen Sie eine Quetschwunde lange.
 - Öffnen Sie keine Blutblasen.
 - Nach 1 bis 2 Tagen verbessern durchblutungsfördernde Salben den Abtransport des Blutes und die Wundheilung.
 - Rufen Sie bei großflächigen Quetschwunden den Rettungsdienst.

Bearbeitungsstand: 19.10.2021

Quellenangabe:
Wülker, Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme, (2009), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Schnittwunden sind stark blutende, klaffende Hautdefekte.



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen und deren Vermeidung
Schnittwunden entstehen meist durch scharfe oder scharfkantige Gegenstände, wie Messer. Aber auch Papier oder Kartonagen können solche Verletzungen hervorrufen. Vermieden werden können diese Verletzungen durch konsequente Beachtung von Sicherheitsvorschriften und Beseitigung von Gefahrenquellen. Verletzungen in Selbstmordabsicht (Suizid) oder wegen psychischer Störungen (Autoaggression) sind ebenfalls möglich.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Durch das ausgetretene Blut werden Keime herausgespült und die Wunde gereinigt.
Trotzdem können sich Schnittwunden entzünden. Gefährliche Erkrankungen wie Tetanus, Wundbrand oder Blutvergiftung (Lymphangitis) können die Folge sein. Durch den großen Blutverlust kann es zum Schock kommen. Schnittwunden, die deutlich tieferes Gewebe als die oberflächige Haut verletzen, bedürfen einer chirurgischen Wundversorgung beim Arzt, um die z.T. starken Blutungen zu stillen und bleibende Schäden an tieferliegenden Gewebe und Organen zu vermeiden bzw. die Funktion des Körperteils wieder herzustellen. In der Regel verheilen Schnittwunden folgenlos. Eine gute und saubere Wundversorgung kann die Bildung von Narben minimieren.
Innerhalb von 6 bis 8 Stunden nach Verletzung können Schnittwunden genäht werden.

Was muss man tun? - Erste Maßnahmen und Verhaltenstipps
Um die Blutung zu stoppen, sollte die Schnittwunde, wenn möglich, über Herzniveau gehalten werden, die Schwerkraft verringert so den Blutstrom. Die Wunde sollte kurz inspiziert werden, um das Ausmaß und die Tiefe einschätzen zu können. Zur weiteren Blutstillung wird das Wundpolster eines Verbandpäckchens auf die Schnittwunde gelegt und mit den Gängen der Mullbinde fest angepresst. Sollte die Blutung durch diesen Verband nicht gestoppt werden, wird über die Wunde zusätzlich ein Druckverband gebunden. Die Durchblutung der körperfernen Gebiete (Pulskontrolle, "Blauwerden" der Finger) und die Sensibilität ("Ameisenkribbeln) muss kontrolliert und ggf. der Verband gelockert werden. Das äußerst gefährliche Abbinden einer Extremität ist nur in extremen Einzelfällen notwendig und bei guter Versorgung mit einem Druckverband nicht notwendig. Schnittwunden sollten zur Wundreinigung und versorgung einer chirurgischen Praxis vorgestellt werden. Der Arzt klärt auch den Impfstatus.

Bearbeitungsstand: 19.10.2021

Quellenangabe:
Wülker, Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme, (2009), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Schürfwunden sind teilweise großflächige Abschabungen der oberen Hautschichten (Epidermis).



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen und deren Vermeidung
Die klassische Schürfwunde entsteht durch einen Sturz beispielsweise beim Laufen oder Radfahren, bzw. immer dann, wenn man mit Geschwindigkeit über den Boden oder an einer Wand entlang rutscht. Dabei bremst die Oberhaut auf dem Untergrund und reißt vom darunter liegenden Gewebe ab.

Wie sieht es aus? - Symptome und Merkmale
Schürfwunden können je nach Unfallmechanismus flächenmäßig große Ausmaße annehmen. Da sich die Verletzung im Bereich vieler Schmerzrezeptoren der Haut befindet, sind diese Wunden sehr schmerzhaft. Starke Blutungen sind nicht zu erwarten, da nur kleine Blutgefäße verletzt sind. Es wird Wundsekret austreten, die Wunde wird nässen.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Das ausgetretene Blut gerinnt innerhalb von Minuten, bildet eine harte Kruste und die Wunde ist damit vor weiteren Infektionen geschützt. Nach drei bis sieben Tagen löst sich der Schorf ab. Darunter hat sich neue Haut gebildet. Jede Wunde ist durch Keime verunreinigt, da die Schutzfunktion der Haut gegen Keime und Umwelteinflüsse auf größerer Fläche unterbrochen und gestört ist. Bei Schürfwunden steht daher die Säuberung der Wunde und die Infektionsprophylaxe im Vordergrund. Gefährliche Erkrankungen wie Tetanus oder Blutvergiftung (Lymphangitis) können die Folge sein. Gute und saubere Wundversorgung kann die Bildung von Narben minimieren.

Was muss man tun? - Erste Maßnahmen und Verhaltenstipps
Am Unfallort wird die Wunde nur grob gereinigt. Steinchen, Blätter und sonstiger grober Schmutz werden mit der Ecke einer sterilen Kompresse aus der Wunde gewischt. Dann wird die Schürfwunde locker mit einem sterilen Verbandtuch oder einer Kompresse abgedeckt. Metallbedampfte Verbandtücher verkleben nicht so stark mit der Wunde. Großflächige Schürfwunden sollten zur Wundreinigung und versorgung einer chirurgischen Praxis vorgestellt werden. Der Arzt klärt auch den Impfstatus ab.

Bearbeitungsstand: 19.10.2021

Quellenangabe:
Wülker, Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme, (2009), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Durch übermäßige Wärme- beziehungsweise Hitzeeinwirkung auf die Haut werden Zellen zunächst an der Oberfläche, später auch tiefer im Gewebe zerstört. Das kann durch direkte Einwirkung, wie Flammen, Strahlung, Reibung, Strom, (Verbrennung) oder durch heiße Flüssigkeiten oder Dämpfe geschehen (Verbrühung).



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen und deren Vermeidung
Die meisten Verbrennungen oder Verbrühungen geschehen durch Unachtsamkeit oder Unfälle. Insbesondere Kinder sind sich der potenziellen Gefahren nicht bewusst.
Konsequente Unfallprophylaxe, wie Sicherung der Steckdosen, Kochherde, Wegsperren von Streichhölzern und Feuerzeugen und wiederholte Aufklärung sind der beste Schutz.

Wie sieht es aus? - Symptome und Merkmale
Verbrennungen und Verbrühungen werden in Grade und nach der Größe des betroffenen Areals in Prozent der Körperoberfläche eingeteilt. Nach den ersten Sekunden folgen heftigste Schmerzen (erster und zweiter Grad) oder relative Schmerzlosigkeit (dritter und vierter Grad). Unter Umständen riecht man verbrannte Haare oder Fleisch. Die Haut an dem und um das verbrannte oder verbrühte Hautareal färbt sich rot, es bildet sich eine Schwellung (erster Grad). Werden tiefere Hautschichten geschädigt, kommt es zur Bildung von Blasen (zweiter Grad). Hält die Hitzeeinwirkung an, wird Hautgewebe komplett zerstört, es bilden sich grau-weiße Krusten toten Hautgewebes (Nekrosen). Kennzeichen dieses dritten Grades ist das relative Fehlen von Schmerzen, da Nervenenden zerstört sind. Ist nicht nur die Haut sondern sind auch noch tieferliegende Strukturen wie Muskeln, Bänder oder Organe geschädigt oder zerstört, spricht man von einer Verbrennung/Verbrühung vierten Grades. Nicht nur die Tiefe, sondern auch die flächenmäßige Ausdehnung einer Verbrennung/Verbrühung ist für die körperliche Beeinträchtigung ausschlaggebend. Die Größe einer Handfläche entspricht ca. 1 % der Körperoberfläche. Besonders gefährlich sind großflächige Verbrennungen im Gesicht, da die Schädigung der Schleimhäute der Atemwege und der Lunge, das Einatmen von Verbrennungsgasen (Inhalationstrauma) von außen kaum beurteilt werden kann.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Ab einer Temperatur von 45347C gerinnen und zerfallen die Eiweiße der Zellen. Die Schmerzrezeptoren werden gereizt. Ab 55347C bilden sich Blasen, ab 65347C beginnen Zellen zu sterben (Hitzekoagulation). Zellflüssigkeit verdampft bei noch höheren Temperaturen, das Areal beginnt auszutrocknen. Die chemische Zersetzung und Verbrennung der organischen Zellsubstanzen, verbunden mit Verkohlung, tritt bei sehr hohen Temperaturen ein. Neben den lokalen Hautschäden kann sich auch noch die so genannte Verbrennungskrankheit entwickeln. Durch Schädigung der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren) erhöht sich die Durchlässigkeit und es bilden sich Ödeme (Flüssigkeitsansammlungen). Das Blut wird eingedickt und die Mikrozirkulation und Versorgung der Zellen mit Sauerstoff gestört.
Giftstoffe, die im verbrannten Gewebe entstehen, belasten den Körper zusätzlich. Daraus kann sich zusätzlich zum Schock ein akutes Nierenversagen entwickeln. Da die Haut als Schutzmantel zerstört ist, ist die Gefahr einer Infektion sehr groß. Durch langes Kühlen der verbrannten/verbrühten Haut wird eine weitere Zellzerstörung vermieden und eine Schmerzlinderung herbei geführt.

Was muss man tun? - Erste Maßnahmen und Verhaltenstipps
 - Offene Flammen müssen sofort gelöscht werden, mit heißer Flüssigkeit getränkte Kleidung sofort ausziehen; verklebte oder verschmolzene Kleidung werden in der Wunde belassen.
 - Alle Verbrennungen/Verbrühungen werden 15 bis 20 Minuten mit fließendem kalten Wasser gekühlt; dabei tritt die Infektionsverhütung in den Hintergrund; Vorsicht bei Kindern und bei ausgedehnten Verbrennungen: Gefahr von Unterkühlung.
 - Offene Wunden (3. und 4. Grades), nach dem Kühlen, locker steril abdecken, am besten mit metallbedampften Kompressen und Verbandtüchern.
 - Ab Verbrennungen über ein bis zwei Prozent der Körperoberfläche oder ab dem dritten Grad sofort Arzt aufsuchen oder Rettungsdienst rufen.
 - Blasen nicht öffnen.
 - Keine Salbe oder Creme in offene Wunden.
 - Schocklagerung und -bekämpfung.


Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Blasen nicht öffnen.
 - Bei kleinflächigen Verbrennungen/Verbrühungen ersten und zweiten Grades dienen Brandwundensalben und Gele der Wundheilung.


Bearbeitungsstand: 19.10.2021

Quellenangaben:
Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage - Gruber, Christoph; Gruber Sarah, Pädiatrie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Bisswunden sind je nach Form des Zahnes eine Kombination aus Riss- und Quetschwunden (z.B. Hundebisse) oder ähnlich wie Stichwunden (Schlangenbiss).



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen und deren Vermeidung
Besonders Kinder sind in ihrem Spieltrieb gefährdet von Tieren gebissen zu werden. Erziehung zu vorsichtigem und respektvollem Umgang mit Tieren ist der beste Schutz.

Wie sieht es aus? - Symptome und Merkmale
Bisse, meist durch Hunde, reichen von oberflächlichen Hautdefekten bis zu tiefen Gewebsschäden, bei denen Hautareale und darunter liegendes Gewebe heraus gerissen werden. Tiere, die keine Reißzähne besitzen, wie Pferde, können tiefe Quetschwunden verursachen. Katzen- und Schlangenbisse können tiefe Stichwunden hervorrufen.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Die größte Gefahr bei Bisswunden ist die Verunreinigung der Wunde durch bakterienhaltigen Speichel (Tollwut). Trotz der z.T. starken Blutungen können sich Keime in den unregelmäßigen Rändern der Wunde halten. Es kann zum Schock kommen. Bisswunden bedürfen einer chirurgischen Wundversorgung beim Arzt, um die z.T. starken Blutungen zu stillen und bleibende Schäden an tiefliegendem Gewebe und Organen zu vermeiden bzw. die Funktion des Körperteils wieder herzustellen. Gute und saubere Wundversorgung kann die Bildung von Narben minimieren. Die Stichwunden der nadelscharfen Zähne von Katzen können bis in die Gelenkhöhlen an Händen und Füßen reichen und dort zu Entzündungen führen.
Die in Europa vorkommenden Giftschlangen wie Kreuzotter und Viper hinterlassen zwei ca. 1 cm auseinander liegende kleine Stichwunden. Durch die Giftwirkung entstehen rasch lokale Reaktionen, wie Schwellungen und Schmerzen, u.U. eine blau-violette Verfärbung. Als allgemeine Symptome können Übelkeit, Schwindel, Erbrechen und Blutdruckabfall auftreten. Gefährdet sind Kinder, geschwächte Personen und Menschen, die auf diese Gifte allergisch reagieren. Selten führt diese Vergiftung zum Tode.

Was muss man tun? - Erste Maßnahmen und Verhaltenstipps
Um die Blutung zu stoppen, sollte die Bisswunde, wenn möglich, über Herzniveau gehalten werden, die Schwerkraft verringert so den Blutstrom. Die Wunde sollte kurz inspiziert werden, um das Ausmaß und die Tiefe einschätzen zu können. Zur weiteren Blutstillung wird das Wundpolster eines Verbandpäckchens auf die Schnittwunde gelegt und mit den Gängen der Mullbinde fest angepresst. Sollte die Blutung durch diesen Verband nicht gestoppt werden, wird über die Wunde zusätzlich ein Druckverband gebunden. Die Durchblutung der körperfernen Gebiete (Pulskontrolle, "Blauwerden" der Finger) und die Sensibilität ("Ameisenkribbeln) muss kontrolliert und ggf. der Verband gelockert werden. Das äußerst gefährliche Abbinden einer Extremität ist nur in extremen Einzelfällen notwendig und bei guter Versorgung mit einem Druckverband nicht nötig. Bisswunden müssen zur Wundreinigung und -versorgung einer chirurgischen Praxis vorgestellt werden. Eine Speichelprobe des Tieres erleichtert dem Arzt die Behandlung und das weitere Vorgehen gegen Infektionen (Tollwut).
Tiefe Bisse von Katzen sollten zur Infektionsprophylaxe einem Arzt vorgestellt und beobachtet werden.
Bisse durch Schlangen sind für einen gesunden Menschen in der Regel nicht riskant. Gefährdet sind Kinder, geschwächte Personen und Menschen, die auf diese Gifte allergisch reagieren. Bei Symptomen sollte der Verletzte flach hingelegt werden und der Kreislauf kontinuierlich überwacht werden. Bei Bissen durch unbekannte oder außereuropäischen Giftschlangen sollte, wenn möglich, körpernah der Bissstelle eine Stauung angelegt werden. Der Puls muss noch spürbar sein. Der Gebissene muss beruhigt und liegend einem Arzt vorgestellt werden. Informationen über mögliche Gegengifte (Antidot) und weitere Verhaltensmaßnahmen erteilen die Giftzentralen.

Bearbeitungsstand: 11.10.2021

Quellenangabe:
Wülker, Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme, (2009), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Platzwunden treten nach Einwirkung von stumpfer Gewalt an Hautregionen auf, die direkt dem Knochen aufliegen (z.B. Kopf, Schienbein)



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen und deren Vermeidung
Meist durch Sturz oder Herabfallen von Gegenständen wird Gewebe auf den Knochen gequetscht und platzt auf. In gefährdeten Bereichen können Schutzhelme solche Wunden verhindern. Vermieden werden können diese Verletzungen durch konsequente Beachtung von Sicherheitsvorschriften und Beseitigung von Gefahrenquellen.

Wie sieht es aus? - Symptome und Merkmale
Platzwunden sind klaffende Hautdefekte, ähnlich wie Schnittwunden, die stark bluten können. Die Wundränder sind ausgefranst und zerrissen.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Trotz der z.T. starken Blutungen können sich Keime in den unregelmäßigen Rändern der Wunde halten. Platzwunden bedürfen einer chirurgischen Wundversorgung beim Arzt, um die z.T. starken Blutungen zu stillen und bleibende Schäden an tiefliegendem Gewebe und Organen zu vermeiden. Eine gute und saubere Wundversorgung kann die Bildung von Narben minimieren. Durch die Gewalteinwirwkung kann es zu Verletzungen der Knochen bzw. zu Brüchen (Frakturen) kommen. Platzwunden müssen zur Wundreinigung und -versorgung einer chirurgischen Praxis vorgestellt werden. Innerhalb von 6 bis 8 Stunden nach Verletzung können Platzwunden genäht werden.

Was muss man tun? - Erste Maßnahmen und Verhaltenstipps
Um die Blutung zu stoppen, sollte die Platzwunde, wenn möglich, über Herzniveau gehalten werden, die Schwerkraft verringert so den Blutstrom. Die Wunde sollte kurz inspiziert werden, um das Ausmaß und die Tiefe einschätzen zu können. Zur weiteren Blutstillung wird das Wundpolster eines Verbandpäckchens auf die Schnittwunde gelegt und mit den Gängen der Mullbinde angepresst. Ein Druckverband darf nur angelegt werden, wenn eine Verletzung oder ein Bruch des Knochens sicher ausgeschlossen werden kann. Das äußerst gefährliche Abbinden einer Extremität ist nur in extremen Einzelfällen notwendig und bei guter Versorgung mit einem Verband nicht notwendig.

Bearbeitungsstand: 19.10.2021

Quellenangabe:
Wülker, Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme, (2009), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Quetschwunden entstehen durch mechanische Gewalteinwirkungen, die das Gewebe von 2 Seiten zusammenpressen (ähnlich wie eine Zange).



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen und deren Vermeidung
Kleinere Quetschwunden entstehen meist durch Abrutschen mit zangenähnlichen Werkzeugen, vorzugsweise an den Händen und Fingern. In Lagerhallen können auch andere Körperteile durch verrutschte Ladung eingeklemmt werden. Vermieden werden können diese Verletzungen durch konsequente Beachtung von Sicherheitsvorschriften und Beseitigung von Gefahrenquellen.

Wie sieht es aus? - Symptome und Merkmale
Quetschwunden bluten nach außen nicht oder nur sehr wenig. In der Tiefe können sich aber starke Blutungen bilden. Das gequetschte Gewebe schwillt an (Ödem), manchmal kann man großflächige Blutergüsse unter der Haut sehen. Quetschwunden sind äußerst schmerzhaft.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Die Gewebszerstörung unter der intakten Haut verursacht u.U. starke Blutungen und ist schwer zu beurteilen. Sind große Blutgefäße gerissen, kann ein Schock durch den großen Blutverlust entstehen. Ist für die Blutmenge nicht genügend Platz im Gewebe vorhanden, können durch den Druckanstieg die Blutzufuhr der Extremität abgeschnürt werden. Der Heilungsverlauf von Quetschwunden ist teilweise sehr langwierig.

Was muss man tun? - Erste Maßnahmen und Verhaltenstipps
Kühlung der Quetschwunde vermindert das Einbluten ins Gewebe und wirkt schmerzstillend. In der chirurgischen Ambulanz wird die Größe der Gewebszerstörung und der Blutverlust beurteilt. Durch Hochhalten der Wunde über Herzniveau wird ein weiteres Einbluten verringert. In Extremfällen muss operativ das Gewebe entlastet werden. Kleinere Quetschwunden werden durch einen festen Verband ruhiggestellt.

Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Kühlen Sie eine Quetschwunde lange.
 - Öffnen Sie keine Blutblasen.
 - Nach 1 bis 2 Tagen verbessern durchblutungsfördernde Salben den Abtransport des Blutes und die Wundheilung.
 - Rufen Sie bei großflächigen Quetschwunden den Rettungsdienst.

Bearbeitungsstand: 19.10.2021

Quellenangabe:
Wülker, Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme, (2009), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Schnittwunden sind stark blutende, klaffende Hautdefekte.



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen und deren Vermeidung
Schnittwunden entstehen meist durch scharfe oder scharfkantige Gegenstände, wie Messer. Aber auch Papier oder Kartonagen können solche Verletzungen hervorrufen. Vermieden werden können diese Verletzungen durch konsequente Beachtung von Sicherheitsvorschriften und Beseitigung von Gefahrenquellen. Verletzungen in Selbstmordabsicht (Suizid) oder wegen psychischer Störungen (Autoaggression) sind ebenfalls möglich.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Durch das ausgetretene Blut werden Keime herausgespült und die Wunde gereinigt.
Trotzdem können sich Schnittwunden entzünden. Gefährliche Erkrankungen wie Tetanus, Wundbrand oder Blutvergiftung (Lymphangitis) können die Folge sein. Durch den großen Blutverlust kann es zum Schock kommen. Schnittwunden, die deutlich tieferes Gewebe als die oberflächige Haut verletzen, bedürfen einer chirurgischen Wundversorgung beim Arzt, um die z.T. starken Blutungen zu stillen und bleibende Schäden an tieferliegenden Gewebe und Organen zu vermeiden bzw. die Funktion des Körperteils wieder herzustellen. In der Regel verheilen Schnittwunden folgenlos. Eine gute und saubere Wundversorgung kann die Bildung von Narben minimieren.
Innerhalb von 6 bis 8 Stunden nach Verletzung können Schnittwunden genäht werden.

Was muss man tun? - Erste Maßnahmen und Verhaltenstipps
Um die Blutung zu stoppen, sollte die Schnittwunde, wenn möglich, über Herzniveau gehalten werden, die Schwerkraft verringert so den Blutstrom. Die Wunde sollte kurz inspiziert werden, um das Ausmaß und die Tiefe einschätzen zu können. Zur weiteren Blutstillung wird das Wundpolster eines Verbandpäckchens auf die Schnittwunde gelegt und mit den Gängen der Mullbinde fest angepresst. Sollte die Blutung durch diesen Verband nicht gestoppt werden, wird über die Wunde zusätzlich ein Druckverband gebunden. Die Durchblutung der körperfernen Gebiete (Pulskontrolle, "Blauwerden" der Finger) und die Sensibilität ("Ameisenkribbeln) muss kontrolliert und ggf. der Verband gelockert werden. Das äußerst gefährliche Abbinden einer Extremität ist nur in extremen Einzelfällen notwendig und bei guter Versorgung mit einem Druckverband nicht notwendig. Schnittwunden sollten zur Wundreinigung und versorgung einer chirurgischen Praxis vorgestellt werden. Der Arzt klärt auch den Impfstatus.

Bearbeitungsstand: 19.10.2021

Quellenangabe:
Wülker, Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme, (2009), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Schürfwunden sind teilweise großflächige Abschabungen der oberen Hautschichten (Epidermis).



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen und deren Vermeidung
Die klassische Schürfwunde entsteht durch einen Sturz beispielsweise beim Laufen oder Radfahren, bzw. immer dann, wenn man mit Geschwindigkeit über den Boden oder an einer Wand entlang rutscht. Dabei bremst die Oberhaut auf dem Untergrund und reißt vom darunter liegenden Gewebe ab.

Wie sieht es aus? - Symptome und Merkmale
Schürfwunden können je nach Unfallmechanismus flächenmäßig große Ausmaße annehmen. Da sich die Verletzung im Bereich vieler Schmerzrezeptoren der Haut befindet, sind diese Wunden sehr schmerzhaft. Starke Blutungen sind nicht zu erwarten, da nur kleine Blutgefäße verletzt sind. Es wird Wundsekret austreten, die Wunde wird nässen.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Das ausgetretene Blut gerinnt innerhalb von Minuten, bildet eine harte Kruste und die Wunde ist damit vor weiteren Infektionen geschützt. Nach drei bis sieben Tagen löst sich der Schorf ab. Darunter hat sich neue Haut gebildet. Jede Wunde ist durch Keime verunreinigt, da die Schutzfunktion der Haut gegen Keime und Umwelteinflüsse auf größerer Fläche unterbrochen und gestört ist. Bei Schürfwunden steht daher die Säuberung der Wunde und die Infektionsprophylaxe im Vordergrund. Gefährliche Erkrankungen wie Tetanus oder Blutvergiftung (Lymphangitis) können die Folge sein. Gute und saubere Wundversorgung kann die Bildung von Narben minimieren.

Was muss man tun? - Erste Maßnahmen und Verhaltenstipps
Am Unfallort wird die Wunde nur grob gereinigt. Steinchen, Blätter und sonstiger grober Schmutz werden mit der Ecke einer sterilen Kompresse aus der Wunde gewischt. Dann wird die Schürfwunde locker mit einem sterilen Verbandtuch oder einer Kompresse abgedeckt. Metallbedampfte Verbandtücher verkleben nicht so stark mit der Wunde. Großflächige Schürfwunden sollten zur Wundreinigung und versorgung einer chirurgischen Praxis vorgestellt werden. Der Arzt klärt auch den Impfstatus ab.

Bearbeitungsstand: 19.10.2021

Quellenangabe:
Wülker, Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme, (2009), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist das? - Definition
Durch übermäßige Wärme- beziehungsweise Hitzeeinwirkung auf die Haut werden Zellen zunächst an der Oberfläche, später auch tiefer im Gewebe zerstört. Das kann durch direkte Einwirkung, wie Flammen, Strahlung, Reibung, Strom, (Verbrennung) oder durch heiße Flüssigkeiten oder Dämpfe geschehen (Verbrühung).



Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen und deren Vermeidung
Die meisten Verbrennungen oder Verbrühungen geschehen durch Unachtsamkeit oder Unfälle. Insbesondere Kinder sind sich der potenziellen Gefahren nicht bewusst.
Konsequente Unfallprophylaxe, wie Sicherung der Steckdosen, Kochherde, Wegsperren von Streichhölzern und Feuerzeugen und wiederholte Aufklärung sind der beste Schutz.

Wie sieht es aus? - Symptome und Merkmale
Verbrennungen und Verbrühungen werden in Grade und nach der Größe des betroffenen Areals in Prozent der Körperoberfläche eingeteilt. Nach den ersten Sekunden folgen heftigste Schmerzen (erster und zweiter Grad) oder relative Schmerzlosigkeit (dritter und vierter Grad). Unter Umständen riecht man verbrannte Haare oder Fleisch. Die Haut an dem und um das verbrannte oder verbrühte Hautareal färbt sich rot, es bildet sich eine Schwellung (erster Grad). Werden tiefere Hautschichten geschädigt, kommt es zur Bildung von Blasen (zweiter Grad). Hält die Hitzeeinwirkung an, wird Hautgewebe komplett zerstört, es bilden sich grau-weiße Krusten toten Hautgewebes (Nekrosen). Kennzeichen dieses dritten Grades ist das relative Fehlen von Schmerzen, da Nervenenden zerstört sind. Ist nicht nur die Haut sondern sind auch noch tieferliegende Strukturen wie Muskeln, Bänder oder Organe geschädigt oder zerstört, spricht man von einer Verbrennung/Verbrühung vierten Grades. Nicht nur die Tiefe, sondern auch die flächenmäßige Ausdehnung einer Verbrennung/Verbrühung ist für die körperliche Beeinträchtigung ausschlaggebend. Die Größe einer Handfläche entspricht ca. 1 % der Körperoberfläche. Besonders gefährlich sind großflächige Verbrennungen im Gesicht, da die Schädigung der Schleimhäute der Atemwege und der Lunge, das Einatmen von Verbrennungsgasen (Inhalationstrauma) von außen kaum beurteilt werden kann.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Ab einer Temperatur von 45347C gerinnen und zerfallen die Eiweiße der Zellen. Die Schmerzrezeptoren werden gereizt. Ab 55347C bilden sich Blasen, ab 65347C beginnen Zellen zu sterben (Hitzekoagulation). Zellflüssigkeit verdampft bei noch höheren Temperaturen, das Areal beginnt auszutrocknen. Die chemische Zersetzung und Verbrennung der organischen Zellsubstanzen, verbunden mit Verkohlung, tritt bei sehr hohen Temperaturen ein. Neben den lokalen Hautschäden kann sich auch noch die so genannte Verbrennungskrankheit entwickeln. Durch Schädigung der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren) erhöht sich die Durchlässigkeit und es bilden sich Ödeme (Flüssigkeitsansammlungen). Das Blut wird eingedickt und die Mikrozirkulation und Versorgung der Zellen mit Sauerstoff gestört.
Giftstoffe, die im verbrannten Gewebe entstehen, belasten den Körper zusätzlich. Daraus kann sich zusätzlich zum Schock ein akutes Nierenversagen entwickeln. Da die Haut als Schutzmantel zerstört ist, ist die Gefahr einer Infektion sehr groß. Durch langes Kühlen der verbrannten/verbrühten Haut wird eine weitere Zellzerstörung vermieden und eine Schmerzlinderung herbei geführt.

Was muss man tun? - Erste Maßnahmen und Verhaltenstipps
 - Offene Flammen müssen sofort gelöscht werden, mit heißer Flüssigkeit getränkte Kleidung sofort ausziehen; verklebte oder verschmolzene Kleidung werden in der Wunde belassen.
 - Alle Verbrennungen/Verbrühungen werden 15 bis 20 Minuten mit fließendem kalten Wasser gekühlt; dabei tritt die Infektionsverhütung in den Hintergrund; Vorsicht bei Kindern und bei ausgedehnten Verbrennungen: Gefahr von Unterkühlung.
 - Offene Wunden (3. und 4. Grades), nach dem Kühlen, locker steril abdecken, am besten mit metallbedampften Kompressen und Verbandtüchern.
 - Ab Verbrennungen über ein bis zwei Prozent der Körperoberfläche oder ab dem dritten Grad sofort Arzt aufsuchen oder Rettungsdienst rufen.
 - Blasen nicht öffnen.
 - Keine Salbe oder Creme in offene Wunden.
 - Schocklagerung und -bekämpfung.


Was rät die Großmutter? - Hausmittel und Verhaltenstipps
 - Blasen nicht öffnen.
 - Bei kleinflächigen Verbrennungen/Verbrühungen ersten und zweiten Grades dienen Brandwundensalben und Gele der Wundheilung.


Bearbeitungsstand: 19.10.2021

Quellenangaben:
Moll, Dermatologie, (2010), 7. Auflage - Gruber, Christoph; Gruber Sarah, Pädiatrie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 2. Auflage

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dosierung und Anwendungshinweise

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

WerEinzeldosisGesamtdosisWann
Alle Altersgruppeneine ausreichende Mengemehrmals täglichverteilt über den Tag
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die Anwendung sollte bis zum Abklingen der Symptome fortgesetzt werden.
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.

Ãœberdosierung?
Es sind keine Ãœberdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Zusammensetzung
Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Salbe.

Wirkstoffstoff 62,5 mg Hamamelis-Blätter-, -Zweige-Frischdestillat (1:1,12-2,08); Destillationsmittel: Ethanol 6% (m/m)
Hilfstoff + Cetylstearylalkohol
Hilfstoff + Citronensäure-Glycerolmonooleat-Glycerolmonostearat-L-(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäure-all-rac-a63-Tocopherol-Lecithin (2,5:7,5:20:20:25:25)
Hilfstoff + Dinatrium edetat-2-Wasser
Hilfstoff + Glycerol(mono/di/tri)[adipat, alkanoat(C6-C20)isostearat]
Hilfstoff + Paraffin, dickflüssiges
Hilfstoff + Kohlenwasserstoffe, mikrokristallin (C40-C60)
Hilfstoff 50 mg Propylenglycol
Hilfstoff + Vaselin, weißes
Hilfstoff + Wollwachs
entspricht + Butylhydroxytoluol
Hilfstoff + Wasser, gereinigtes

Kundenrezensionen

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke.
*gegenüber der Preisangabe, die gemäß §129 Absatz 5a SGB V in Verbindung mit AMPreisVO für die ausnahmsweise Abgabe apothekenpflichtiger, nicht verschreibungspflichtiger Artikel zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung vorgesehen ist.